Bildung ist Menschenrecht

Internet der Dinge - Internet of Things "IoT"

Präsentatoren der IoT Veranstaltung

Die Veranstaltung zum Internet der Dinge fand am 23.6.2015 in Wien statt, bei der zahlreiche namhafte Firmen wie Microsoft und IBM ihre Beiträge präsentiert haben. Von der HTL-Spengergasse waren Walter Hammerl, Karl Wodnar und Levent Öztürk anwesend. Es wurde berichtet, dass in der Wirtschaft und Industrie mit dem Konzept der Industrie-4.0 die nächste industrielle Revolution eingeleitet wurde. Damit werden nicht nur alle möglichen Geräte internettauglich, sondern auch das Menschenleben und ihre Lebensqualität wird sich drastisch ändern. Es gab auch kritische Meinungen bezüglich einiger Security-Probleme.
Eine Reihe von Aktivitäten macht dieses Geschehen für junge Leute interessant.

  • Firma Linemetrics: IoT Junior Cup: ein Projekt-Wettbewerb für SchülerInnen und StudentInnen, um den technologischen Nachwuchs zu fördern.
  • Lunifera: Global IoT Day Event
  • Cisco: IoT Challenge im Rahmen des Pioneers-Festivals
  • TU Wien: Hackathon wird im Herbst die Initiative Digital-City-Wien gemeinsam mit der Stadt Wien veranstaltet.


Raspberry Projekte mit Roboter Show abgeschlossen

Raspberry Pi Roboter Show

In der HTL Spengergasse besuchten die Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2014/2015 den Freigegenstand Raspberry Projekte. Sie lernten das Betriebssystem Linux kennen, schrieben einfache Anwendungen, wie z.B. Temperatur-, Feuchtigkeits- und Gasmessung, und lernten die Steuerung von Motoren wie z.B. Servomotor, Gleichstrom-Kollektormotor und bürstenlosen Motoren. Am Ende des Schuljahres machten sie eigene Projekte. Ein erworbener Roboter wurde von der mitgelieferten Elektronik getrennt und Raspberry Pi für die Steuerung verwendet. Das Motorsteuerungsteil H-Bridge bekam die Energie aus 7.2V ladbaren Batterien und versorgte gleichzeitig Raspberry Pi mit 5V Spannung. Die Software wurde in der Programmiersprache C geschrieben. Der Herr Weiß Luca Emanuel schrieb noch eine App für die Fernsteuerung mit Smartphones. Ein zweiter selbstgebauter Roboter, der mit einem Abstandsensor ausgestattet war, wurde vom Betreuer zur Verfügung gestellt. Die Aufgabe war, selbstständig die Hindernisse zu erkennen und zu überwinden. Der Herr Paul Mader hat diese Aufgabe mit Erfolg abgeschlossen.


Security Day 2014

Security

Die Gefahren, die durch Computerviren, Hacker und Webattacken auf die IT-Infrastruktur wirken, steigen zunehmend und schaffen Bedarf für ExpertInnen auf diesem Gebiet. Die Fachhochschule St. Pölten hat dieses Thema aufgegriffen und in den letzten Jahren einen Schwerpunkt im Bereich IT-Sicherheit etabliert. Mit dem Security Day am 28. Jänner 2014 möchten wir Sie und Ihre SchülerInnen für dieses Thema begeistern und sensibilisieren und laden zum zehnten Mal zu diesem eintägigen, kostenlosen Event ein!




Botbal, robotik wettbewerb ECER-2014

Robotik

Botball ist ein nicht destruktiver und teamorientierter Roboter-Wettbewerb, der j/edem Team die gleichen Chancen bietet. Dazu erhält jedes Team ein definiertes Robotik-Set, bestehend aus Metall- und Legoteilen, Sensoren und Aktoren, zwei Controllern sowie einem handelsüblichen Staubsaugerroboter. Die Wettbewerbsaufgabe wird jedes Jahr neu konzipiert und erst mit dem zweitägigen Workshop am Beginn der Botball-Saison veröffentlicht. Jedes Team hat gleich lange Zeit, Strategien und Roboter zu entwickeln. Dabei wird auf Planung, Dokumentation und Qualität der technischen Lösung besonderen Wert gelegt. So werden neben dem Wettbewerbssieg Auszeichnungen für beste Programmierung, bestes mechanisches Design oder beste Dokumentation vergeben.


Schüler bauen Wetterstation mit Rapberry Pi

Raspberry Pi Model:B+

Der Hersteller des Minirechners Raspberry Pi und die Oracle Academy haben ein Wissenschaftsprojekt für Schulen gestartet. Schüler können eine eigene Wetterstation bauen, die auf dem Raspberry Pi basiert. Die Schüler sollen so mehr über Datenverarbeitung, Meteorologie und Geographie erfahren. Die Kinder und Jugendlichen sollen lernen, wie man Anwendungs-Code schreibt, der Wetterdaten wie Windstärke, Windrichtung, Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit aufzeichnet. Die Daten werden in einer Cloud-Datenbank gespeichert und können über SQL-Elemente abgerufen werden. Diese entwickeln Schüler gemeinsam mit der Oracle Academy. Zudem wird eine Website aufgebaut, ber die lokale Wetterbedingungen veröffentlicht werden. Das Projekt richtet sich an Schüler im Alter von 11 und 16 Jahren. Schulen können sich auf der Website von Raspberry Pi um die Teilnahme bewerben. Die ersten 1.000 Wetterstationen werden gratis vergeben, danach wird es die Möglichkeit geben, die Hardware-Pakete auch käuflich zu erwerben


© 2024 Alle Rechte vorbehalten